Förderung für Wärmepumpen & energieeffiziente Heizungssysteme
Bund, Kantone, Gemeinden und Energieversorger stellen eine Vielzahl an Fördermitteln für energieeffiziente Heizungssysteme sowie die Nutzung erneuerbarer Energien zur Verfügung.
Was wird wie und in welchem Umfang gefördert?
Fördergelder können sowohl für den Heizungsersatz im Rahmen von energetischen Gebäudesanierungen als auch für den Einsatz erneuerbarer Energien im Neubau bezogen werden. Was, wie und in welchem Umfang gefördert wird, hängt allerdings massgeblich vom jeweiligen Wohnort ab. Mittlerweile gibt es über 2000 öffentliche Fördergeldprogramme in der Schweiz.
Hilfreiche Tools
- Über die Webseiteenergie-experten.cherhalten Sie umfassende Informationen über Fördermittel in Ihrer Wohngemeinde.
Förderung von Wärmepumpen
Besonders grosszügige Förderbeiträge werden vielerorts für den Heizungsersatz durch eine Wärmepumpe gewährt. Bedingung dafür ist inzwischen in vielen Kantonen eine Zertifizierung gemäss dem Wärmepumpen-System-Modul von Energie Schweiz. Sie erwägen, Ihren Heizkessel durch eine Wärmepumpe zu ersetzen, und möchten gerne von Fördermitteln profitieren? Dann informieren Sie sich hier im Detail über das Wärmepumpen-System-Modul.
Wie funktioniert die Förderung in der Schweiz im Energiebereich?
In der Schweiz werden verschiedene Förderprogramme angeboten, um Investitionen im Energiebereich möglich zu machen:
Wohnen: Die Schweiz betreibt ein sog. Gebäudeprogramm, das die Erneuerung der Dämmung von Wohnhäusern oder gewerblichen Gebäude unterstützt.
Unternehmen: Die Schweiz fördert im gewerblichen Sektor Projekte, die sich auf einen effizienten Stromverbrauch in Industrie, Dienstleistung oder Haushalt fokussieren.
Mobilität: Bund und einige Gemeinden fördern den Kauf von energieeffizienten Fahrzeugen durch Steuerentlastungen, oder Förderbeiträge.
Öffentlicher Sektor: In diesem Bereich arbeitet die Schweiz eng mit der EnergieSchweiz zusammen, um Städten und Gemeinden bei der Umsetzung von Projekten zum Thema Energie zu unterstützen.
Energieerzeugung: Im Bereich der Energieerzeugung bietet die Schweiz zwei Möglichkeiten zur Förderung an:
- Einspeisevergütung für erneuerbare Energien
- Einmalvergütung für Photovoltaikanlagen
Ausserdem fördert das Schweizer Bundesamt für Energie besondere Technologien, Produkte oder Projekte, die sich als sehr innovativ erweisen oder sich mit der Nutzung von erneuerbaren Energien beschäftigen.