FAQ - Fragen und Antworten
Wieso gibt es Schwierigkeiten bei der aktuellen Liefersituation?
Dank verstärktem Umweltbewusstsein und der globalen politischen Lage dürfen wir seit längerer Zeiteine überwältigende Nachfrage nach unseren Wärmepumpensystemen verzeichnen. Gleichzeitig betreffen auch uns die globalen Verfügbarkeitsengpässe beim Vormaterial in grossem Masse. Beide Entwicklungen haben sich im Frühling und Sommer nochmals ausgesprochen stark akzentuiert. Aus diesem Grund haben sich unsere Lieferfristen stark verlängert und in bestimmten Produktkategorien können wir die bei Auftragseingang kommunizierten Lieferzeiten nicht immer einhalten.
Welche Lieferzeiten gelten für neue Aufträge?
Für neue Aufträge gelten die jeweils aufgelisteten Lieferzeiten (s. oben). Diese versuchen wir wenn immer möglich einzuhalten. Eine Garantie abgeben können wir aber leider nicht.
Was ist mit bestehenden Aufträgen?
Aufgrund der sich überstürzenden nachfrage- wie angebotsseitigen Entwicklungen (s. Was ist passiert?) können wir in gewissen Segmenten die im ersten Halbjahr 2022 noch kommunizierten Lieferfristen nicht immer einhalten. Dies betrifft ganz besonders die Luft/Wasser-Wärmepumpen aroTHERM plus 10 und 12 kW, Erset Mistral Compact sowie die Brauchwassererwärmer. Wir wissen, dies ist im Hinblick auf Ihre Planbarkeit eine sehr unbefriedigende Situation. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Wir bemühen uns mit höchster Priorität darum, ein Maximum an Aufträgen mit möglichst geringer Verzögerung zu bedienen und Sie auf Einzelauftragsebene frühzeitig über absehbare Verzögerungen und Liefertermine zu informieren.
Wie unterstützt mich Vaillant?
Im Sinne Ihrer Planbarkeit bemühen wir uns um realistische Lieferfristen und transparente Kommunikation im Falle von Verzögerungen sowie eine ständige Optimierung dieser Bemühungen. Im Falle von unerwarteten Verzögerungen erstellen wir auf Wunsch ein Schreiben, welches Sie gegenüber Ihren Kunden von der Verantwortung für die entstandenen Verzögerungen freispricht. Ausserdem unterstützen wir Sie bei der Suche nach Alternativen sowie der Umsetzung von Provisorien.
Wie geht es in Zukunft weiter?
Wir sind überzeugt, dass uns die Verfügbarkeitsproblematik noch mindestens ein Jahr beschäftigen wird. Dennoch mehren sich seit Herbst die Anzeichen, dass im neuen Jahr wieder mehr Vormaterial zur Verfügung steht und wir im Hinblick aufs neue Jahr, unsere Produktionskapazitäten massiv ausweiten können. So plant die Vaillant Group 2023 300'000 Wärmepumpen herzustellen. Dies gibt uns Hoffnung, dass die vielen aktuellen Aufträge innerhalb der kommunizierten Lieferzeiten bedienen zu können und dass sich die Lieferfristen demnächst wieder allmählich senken lassen.